Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: Sa 4. Okt 2008, 01:40
Author: Tuxman
Hallihallo,

gerade an beba v2.2 schraubend habe ich mal wieder eine kleine bzw. eben nicht ganz so kleine Frage:

Ich wollte, um die kleine Ungereimtheit bezgl. der Anzeige von A4AF-Quellen endlich mal zu bereinigen, den Modeless-Dialogs-Code auf den neuesten Stand (i.e. NeoMule 4.55) bringen, scheitere aber am PreferencesDlg.
Der ist bei mir nun mal nach wie vor 'n TreePropSheet. Das scheint sich nicht so recht mit dem neuen Modeless-Code zu vertragen.

(Seitenweise "Bezeichner nicht gefunden" bei eben allem, was auf die TreePropSheet.h zurückgreift, CTreePropSheet und SetTree* usw.)

Gibt es eine aktuelle Implementierung, die das zulässt, oder muss ich mit meiner einen Einstellungenseite nun auch 'nen Slider (wie im Neo/X-Ray) einbauen, damit es funktioniert?
(Zum Umbauen bin ich, das gebe ich nach weitgehend gründlichem Studieren des Codes zu, schlicht zu doof.)

Danke im Voraus...

Bild

BeitragVerfasst: Sa 4. Okt 2008, 08:17
Author: WiZaRd
Also erstmal: der Code vom Neo ist nicht "neuer" sondern einfach "anders" - ob besser sei dahingestellt.
Ich weiss jetzt nicht genau warum dieses Problem an den Modeless-Sachen liegen soll? Normal geht er die Clientliste durch aber eben nur die vom selben Typ (also wenn man einen A4AF anwählt, dann nimmt er als nächsten auch nur nen A4AF, ausser es gibt eben keinen mehr).

BeitragVerfasst: Sa 4. Okt 2008, 12:05
Author: Tuxman
Ich weiss jetzt nicht genau warum dieses Problem an den Modeless-Sachen liegen soll?

Ganz einfach:
Im AnalyZZUL geht's.

Bild

Zudem hatte ich gestern irgendwo dort einen Codekommentar der Sorte "we skip A4AF files" gelesen... aber, Vorführeffekt sei Dank, find ich ihn gerade nicht mehr.

Bild

BeitragVerfasst: Sa 4. Okt 2008, 12:12
Author: WiZaRd
DownloadListCtrl.cpp:

for(CDownloadListCtrl::ListItems::iterator it = rangeIt.first; it != rangeIt.second; it++) {
current_ctrl_item = rangeIt.first->second;
if (rangeIt.first->second->type != UNAVAILABLE_SOURCE) // we skip A4AF, so find the non-A4AF one if one exists
break;
}

Wenn du das nicht willst entferne es eben... aber passe unten den Code dann auch an!

BeitragVerfasst: Sa 4. Okt 2008, 12:31
Author: Tuxman
Geht natürlich auch... Bild
Dachte, der Code hätte schon seinen Sinn? - "they won't be recognized on next call" - steht ja auch dran.

Bild