Seite 6 von 6

BeitragVerfasst: So 31. Okt 2010, 13:00
Author: pesti
RIAA-Webseite down: Anonymous rächt sich für Limewire-Abschaltung

Bild
Bereits seit über 24 Stunden steht die Internetseite der RIAA unter einer DDos-Attacke der dubiosen 4Chan-Community. Zahlreiche Helfer überlasten den Server der Webseite mit so vielen Anfragen, dass er nicht mehr erreichbar ist. Wie die Organisatoren des Angriffes, die sich zu dem Kollektiv Anonymous zählen, verlauten ließen, sei die Attacke eine Racheaktion für die Abschaltung von Limewire.

Erneut ist die Internetseite des Verbandes der Musikindustrie in den USA (RIAA) Opfer eines DDos-Angriffes geworden. Mitglieder des berüchtigten, losen Internetforums 4Chan attackieren den Server unter der Adresse „riaa.com“ seit gestern Nachmittag um 16.00 Uhr mit so vielen Anfragen, dass die Seite nicht benutzbar ist.

weiterlesen auf gulli.com

LimeWire kehrt mit einer "Pirate Edition" zurück

BeitragVerfasst: Mi 10. Nov 2010, 11:29
Author: Agent
Nachdem dem Tauschbörsenclient LimeWire im vergangenen Monat der Todesstoß versetzt wurde, ist die beliebte P2P-Software nun zurück. Ein Team anonymer Entwickler hat sich die letzte Version des Clients geschnappt und sie angepasst und veröffentlicht.

Dass der Kampf gegen Filesharing gewisse Ähnlichkeiten mit der Geschichte von Don Quichote aufweist, lässt sich nicht von der Hand weisen. Die Abschaltung des beliebten Tauschbörsen-Clients LimeWire bezeugt dies aktuell.


gulli.com - news - view - LimeWire kehrt mit einer "Pirate Edition" zurück

BeitragVerfasst: Mi 10. Nov 2010, 15:30
Author: Hateman
Das ist ja mal eine Kampfansage nach meinem Interesse.

BeitragVerfasst: Fr 26. Nov 2010, 18:53
Author: pesti
Musikindustrie kritisiert PC-Mag Artikel über LimeWire-Alternativen

In einem offenen Brief klagen 16 Vertreter der Musikindustrie über einen Artikel des Computermagazins PC-Mag. Im Beitrag berichtete das amerikanische Portal über die Schließung der Musik-Tauschbörse LimeWire. Neben den sachlichen Fakten über den Gerichtsprozess bot man den Lesern allerdings auch alternative Services, mit denen man weiterhin illegal Musik beziehen kann.

Vor einem Monat berichtete das PC-Magazin „PC-Mag“ über die Schließung der Musik-Tauschbörse LimeWire, die wegen einer Klage der Musikindustrie dazu gezwungen wurde, all ihre Aktivitäten einzustellen. Neben den sachlichen Fakten über den Gerichtsprozess und die Gründe die die klagende RIAA hatte, stellte man einige Alternativen vor.


weiterlesen auf gulli.com

BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011, 19:02
Author: pesti
LimeWire: Maximale Schadenssumme auf 1,5 Milliarden US-Dollar festgesetzt

In der gerichtlichen Auseinandersetzung von LimeWire gegen 13 Plattenfirmen wurde jetzt festgelegt, dass sich die Höchstgrenze des Schadenersatzes auf 1,5 Milliarden Dollar belaufen wird. Damit wurden zuvor angemeldete Ansprüche in Billionenhöhe unmöglich gemacht. Die Plattenfirmen wollten ihren Schaden pro Download und nicht pro Werk berechnen.


weiterlesen auf gulli.com