Stulle hat geschrieben:ne libary ist keine "art programm", es ist wie der name schon sagt, eine bibliothek die dem programmierer bestimmte methoden zur benutzung gibt, die dann vom linker in den maschinen code übergeben werden.
Im Übrigen könnte man noch hinzufügen, daß man mit den Dingern ganz tolle Sachen machen kann, bin neulich über eine "libsndfile" gestolpert und überlege gerade, ob man damit evtl. eine Preview-Funktion für Musik-Dateien schreiben könnte. Auf jeden Fall werde ich damit mal ein wenig basteln
Ebenso mit einer Lib für das Auslesen von HardwareInfos, da könnte man auch eine Menge mit anstellen (z.B. I/O-Zugriffe je nach Festplattentyp (HDD oder SSD), etc.).womit wir beim assembler wären. den assembler code als maschinencode zu bezeichnen halte ich für gewagt. assembler code ist zwar in der tat viel dichter an der hardware geschrieben,
Vielleicht was ja jemand etwas genaueres ?das find ich amüsant, denn im grunde genommen sagst du damit, dass *jeder* post von tuxman zu einem flamewar führt. außerdem ist das zuweisen eines neuen zustands für eine variable innerhalb einer if abfrage schlechter programmierstil.
WiZaRd hat geschrieben:Nicht nur das... wäre so auch gar nicht lauffähig, dazu müssten noch Klammern um den letzten Ausdruck... ich nehme aber an dass das "==" sein sollte...
Mitglieder: Bing [Bot]